Allgemeine Geschäftsbedingungen
Inhaltsverzeichnis:
- Artikel 1 – Begriffsbestimmungen
- Artikel 2 – Identität des Unternehmers
- Artikel 3 – Anwendbarkeit
- Artikel 4 – Das Angebot
- Artikel 5 – Die Vereinbarung
- Artikel 6 – Widerrufsrecht
- Artikel 7 – Pflichten des Verbrauchers während der Widerrufsfrist
- Artikel 8 – Ausübung des Widerrufsrechts durch den Verbraucher und Kosten hierfür
- Artikel 9 – Pflichten des Unternehmers im Falle des Widerrufs
- Artikel 10 – Ausschluss des Widerrufsrechts
- Artikel 11 – Der Preis
- Artikel 12 – Erfüllung und zusätzliche Garantie
- Artikel 13 – Lieferung und Ausführung
- Artikel 14 – Dauerschuldverhältnisse: Dauer, Kündigung und Verlängerung
- Artikel 15 – Zahlung
- Artikel 16 – Beschwerdeverfahren
- Artikel 17 – Streitigkeiten
- Artikel 18 – Ergänzende oder abweichende Bestimmungen
Artikel 1 – Begriffsbestimmungen
In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen versteht man unter:
- Zusatzvereinbarung: Eine Vereinbarung, durch die der Verbraucher Produkte, digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit einem Fernabsatzvertrag erwirbt.
- Widerrufsfrist: Der Zeitraum, innerhalb dessen der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann.
- Verbraucher: Eine natürliche Person, die nicht zu Zwecken handelt, die mit ihrer Handels-, Gewerbe-, Handwerks- oder Berufstätigkeit zusammenhängen.
- Tag: Kalendertag.
- Digitale Inhalte: Daten, die in digitaler Form erstellt und bereitgestellt werden.
- Dauervertrag: Ein Vertrag, der die regelmäßige Lieferung von Produkten, Dienstleistungen und/oder digitalen Inhalten über einen bestimmten Zeitraum zum Gegenstand hat.
- Dauerhafter Datenträger: Jedes Hilfsmittel, mit dem der Verbraucher oder Unternehmer Informationen zur zukünftigen Verwendung speichern kann.
- Widerrufsrecht: Die Möglichkeit des Verbrauchers, innerhalb der Bedenkzeit von dem Fernabsatzvertrag zurückzutreten.
- Unternehmer: Die juristische Person, die Verbrauchern Produkte, digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen im Fernabsatz anbietet.
- Fernabsatzvertrag: Ein Vertrag, der zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher im Rahmen eines organisierten Systems für den Fernabsatz geschlossen wird.
Artikel 2 – Identität des Unternehmers
Ferberzi
Postanschrift: Willem Schoutenstraat 28, 7825 VV Emmen
Geschäftsadresse: De Hegen 2, 7824 XB Emmen
E-Mail: info@ferberzi.nl
Handelsregisternummer: 92923364
USt-IdNr.: NL004985985B57
Artikel 3 – Anwendbarkeit
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot von Ferberzi und für jeden zwischen Ferberzi und dem Verbraucher geschlossenen Fernabsatzvertrag.
- Vor Abschluss des Fernabsatzvertrages wird dem Verbraucher der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Ist dies aus zumutbaren Gründen nicht möglich, wird Ferberzi angeben, wo die Allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können.
- Sollten neben diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, so haben im Falle von Widersprüchen die für den Verbraucher günstigsten Bedingungen Vorrang.
Artikel 4 – Das Angebot
- Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist detailliert genug, um eine fundierte Beurteilung zu ermöglichen.
- Offensichtliche Irrtümer oder Fehler im Angebot sind für Ferberzi nicht bindend.
- Die Produktabbildungen sind wahrheitsgetreu. Geringfügige Abweichungen in Farbe, Größe oder Design sind jedoch möglich und berechtigen den Verbraucher nicht zu Schadensersatz oder Rücktritt vom Vertrag.
- Jedes Angebot enthält Informationen, die dem Verbraucher klar machen, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind.
Artikel 5 – Die Vereinbarung
- Der Vertrag kommt zustande, sobald der Verbraucher das Angebot annimmt und die festgelegten Bedingungen erfüllt.
- Nimmt der Verbraucher das Angebot elektronisch an, bestätigt Ferberzi den Eingang der Annahme unverzüglich auf elektronischem Wege.
- Kommt der Vertrag elektronisch zustande, trifft Ferberzi geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung der elektronischen Datenübertragung.
Artikel 6 – Widerrufsrecht
-
Der Verbraucher hat das Recht, einen Vertrag über den Kauf von Produkten innerhalb einer Bedenkzeit von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
-
Die Bedenkzeit beginnt an dem Tag, nachdem der Verbraucher das Produkt erhalten hat.
-
Der Verbraucher darf das Produkt so bewerten, wie er es auch in einem physischen Geschäft bewerten dürfte.
-
Wenn das Produkt über das hinaus verwendet wurde, was zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise erforderlich ist, haftet der Verbraucher für einen etwaigen Wertverlust.
-
Wenn möglich, gibt der Verbraucher das Produkt im Originalzustand und in der Originalverpackung zurück, dies ist jedoch keine Voraussetzung für den Widerruf.
Artikel 7 – Pflichten des Verbrauchers während der Widerrufsfrist
-
Während der Bedenkzeit hat der Verbraucher sorgfältig mit dem Produkt und der Verpackung umzugehen.
- Sollte das Produkt beschädigt sein oder die Verpackung stärker beschädigt sein als für das Ausprobieren des Produkts erforderlich, können wir Ihnen diese Wertminderung des Produkts in Rechnung stellen. Behandeln Sie das Produkt daher mit Sorgfalt und stellen Sie sicher, dass es bei einer Rücksendung gut verpackt ist.
-
Der Verbraucher darf das Produkt nur in dem Umfang nutzen, der erforderlich ist, um die Art, die Eigenschaften und die Funktionsweise des Produkts festzustellen.
-
Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so ist das Produkt innerhalb von 14 Tagen nach der Widerrufserklärung an Ferberzi zurückzusenden.
Artikel 8 – Ausübung des Widerrufsrechts
- Der Verbraucher kann sein Widerrufsrecht ausüben, indem er innerhalb der Widerrufsfrist eine eindeutige Erklärung an Ferberzi sendet.
- Der Verbraucher sendet das Produkt so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung des Widerrufs zurück.
Artikel 9 – Pflichten von Ferberzi im Falle des Widerrufs
- Ferberzi erstattet alle Zahlungen des Verbrauchers, einschließlich etwaiger Lieferkosten, innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Widerrufserklärung.
Artikel 10 – Ausschluss des Widerrufsrechts
- Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen für:
- Produkte, die nach Kundenspezifikationen gefertigt werden.
- Versiegelte Produkte, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn die Versiegelung beschädigt wurde.
Artikel 11 – Der Preis
- Während der Gültigkeitsdauer des Angebots werden die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, außer bei Änderungen der Mehrwertsteuersätze.
- Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.
Artikel 12 – Erfüllung und zusätzliche Garantie
- Ferberzi garantiert, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen den Vereinbarungen und den angemessenen Anforderungen an Qualität und Gebrauchstauglichkeit entsprechen.
- Eventuelle Mängel, die nicht auf unsachgemäße Verwendung zurückzuführen sind, fallen unter die gesetzliche Gewährleistung.
Artikel 13 – Lieferung und Ausführung
- Ferberzi liefert Bestellungen sorgfältig und innerhalb des vereinbarten Zeitraums.
- Sollte eine Bestellung beschädigt ankommen, muss der Verbraucher dies innerhalb von 48 Stunden nach Lieferung unter info@ferberzi.nl melden, vorzugsweise mit Fotos des Schadens.
Artikel 14 – Dauerschuldverhältnisse: Dauer, Kündigung und Verlängerung
- Der Verbraucher kann einen auf unbestimmte Zeit geschlossenen Vertrag jederzeit unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat kündigen.
Artikel 15 – Zahlung
- Zahlungen werden über eine sichere Zahlungsumgebung abgewickelt.
- Bei bestimmten Produkten oder hohen Bestellbeträgen kann eine Vorauszahlung erforderlich sein.
Artikel 16 – Beschwerdeverfahren
- Reklamationen bezüglich beschädigter oder defekter Produkte können an info@ferberzi.nl gerichtet werden.
- Ferberzi bearbeitet Reklamationen innerhalb von 14 Tagen und bietet eine angemessene Lösung wie Ersatz, Reparatur oder Rückerstattung an.
- Bei Beschwerden sollte sich der Verbraucher zunächst an den Unternehmer wenden. Ist der Onlineshop bei WebwinkelKeur angeschlossen und können Beschwerden nicht im gegenseitigen Einvernehmen gelöst werden, sollte sich der Verbraucher an WebwinkelKeur ( www.webwinkelkeur.nl ) wenden, das kostenlos vermittelt. Überprüfen Sie, ob dieser Onlineshop eine aktive Mitgliedschaft hat unter https://www.webwinkelkeur.nl/leden/ . Sollte dann immer noch keine Lösung gefunden werden, hat der Verbraucher die Möglichkeit, seine Beschwerde von der von WebwinkelKeur eingesetzten unabhängigen Schlichtungsstelle bearbeiten zu lassen; deren Entscheidung ist bindend, und sowohl der Unternehmer als auch der Verbraucher stimmen dieser bindenden Entscheidung zu. Die Einreichung einer Streitigkeit bei dieser Schlichtungsstelle ist mit Kosten verbunden, die vom Verbraucher an die betreffende Stelle zu zahlen sind.
Artikel 17 – Streitigkeiten
- Auf Verträge zwischen Ferberzi und dem Verbraucher findet ausschließlich niederländisches Recht Anwendung.
- Etwaige Streitigkeiten können dem zuständigen Gericht vorgelegt werden.
Ferberzi weist den Verbraucher darauf hin, dass er auch eine Beschwerde über die europäische ODR-Plattform (Online-Streitbeilegung) einreichen kann, die unter folgender Adresse erreichbar ist:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Artikel 18 – Ergänzende oder abweichende Bestimmungen
- Ergänzende oder abweichende Bestimmungen werden schriftlich festgehalten und dürfen nicht im Widerspruch zum Gesetz stehen.










